Der Auftrag der Bauschadstoff-Branche ist es, die Gesundheit der Menschen und die Umwelt effizient zu schützen. PolluConf zeigt neue Perspektiven auf, regt zum Nachdenken an und bewegt.
Um richtig zu handeln, müssen wir Risiken richtig wahrnehmen und beurteilen. Die Risikowahrnehmung ist aber oft sehr subjektiv. Wie machen wir es besser?
Alt bekannte und neue. Chemische Schadstoffe wie PCB, CP, Holzschutzmittel verstehen, richtig einschätzen und die angemessenen Massnahmen treffen.
Was heisst "Fachplanung"? Was kann und soll eine "Fachbauleitung" bewirken? Sicher mehr als nur Messungen stellen! Wie können wir hier optimal wirken?
Türöffnung, Beginn der Ausstellung, Kaffee
Teil 1: Wie wir Risiken wahrnehmen
Die Psychologie der Risikowahrnehmung. Dr. Angela Bearth, Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie, ETHZ
Wie werden MAK-Werte festgelegt? Überlegungen und Vorgehen zum neuen MAK-Wert von PCB. Dr. med. Christoph Bosshard, Suva
PCB- und PAK Sanierungen: Resultate von Arbeitsplatzmessungen und deren arbeitshygienische Bewertung. Dr. Philippe Schneuwly, Arbeitshygieniker, Sicherheitsingenieur Suva
Pause und Ausstellung
Teil 2: Chemische Bauschadstoffe - Identifizieren und entfernen
Die Wirkung von POP auf lebende Organismen, Beispiele und Erfahrungen. Markus Zennegg, wissenschaftlicher Mitarbeiter, EMPA
Chlorparaffine: Diagnostik, Sanierung und Entsorgung. Silvan Müller und Pascal Diefenbacher, Ecosens
Die PFAS, Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. Vorkommen und Sanierung. Dr. Ulrike van Raden, Arcadis Schweiz AG.
Pause: Mittagessen und Ausstellung
Teil 3: Neue Entsorgungs- und Verwertungsmöglichkeiten für belastete Bauabfälle
Verbrennung asbesthaltiger Abfälle in der KVA. Stand des Wissens und laufende Untersuchungen. Andreas Gauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, UMTEC
Organisch belastetes Aushub- und Abbruchmaterial als alternatives Rohmaterial in der Zementproduktion. Arnaud De Luca, Holcim (Schweiz) AG, Geocycle
Verwertung von PAK-haltigem Strassenbelag in Holland. David Heijkoop, Recycling Kombinatie Reko B.V. Rotterdam
Pause und Ausstellung
Teil 4: Rolle und Aufgabe der Fachplanung und Fachbauleitung
Die rechtliche Verantwortung der Fachbauleitung. Simone Wiegers, MLaw Advokatin, Spezialistin für Baurecht, Umwelt-, Gesundheit- und Sicherheitsrecht (EHS) sowie Energierecht, Advotech
Visuelle Kontrollen und Raumluftmessungen: Das neue FACH-Merkblatt 2955. Dr. Stefan Scherer, Arbeitshygieniker, Sicherheitsingenieur Suva / FACH
Kontaktproben zur Kontrolle von Asbestsanierungen. Erfahrungen aus Genf. Samuel Martignier, wissenschaftlicher Mitarbeiter, SABRA, Kanton Genf
Messtechnik: Mehr als nur eine Pumpe aufstellen. Vincent Perret, Arbeitshygieniker und Toxikologe, TOXpro
Apéro und Ausstellung
Schluss der Veranstaltung